OK, wir müssen zugeben, diese Aussage ist für Uns beide nicht wirklich korrekt. mir ist nur gerade kein besserer Titel eingefallen :-)
Schon als wir vor 9 Jahren angefangen haben in unserer ersten gemeinsamen Band zusammen musik zu machen, haben urbi und ich unsere gemeinsame Liebe zur Musik von Billy Joel festgestellt. Wir konnten stundenlang über seine Songs und die beiden Konzerte Ende der 80er/Anfangs 90er Jahre im Hallenstadion diskutieren. Und sein Überhit "Piano Man" Steht auch nicht ohne Grund auf unserer Songliste... Seit Jahren schon sagten wir uns, dass wir Billy gerne nochmals live sehen würden. Und da der Gute Herr unterdessen auch schon 72 Jahre alt ist und nur noch in seiner Heimat Konzerte gibt gab es halt nur noch eine Lösung: Wer anderen einen Wind gräbt, muss der Berg halt zum Sturm kommen, oder so ähnlich! Langer Schwede kurzer Finn! Wir müssen wohl oder übel über den grossen Teich und Herrn Joel in seinem Lieblingslokal aufsuchen.
Die Konzerttickets organisiert, das datum steht. am 09.09.2022 soll die Sause über die Bühne gehen. Steph hat seine HerbstFerien deshalb in die USA verlegt und besucht mit seiner Frau den nord-Osten, fährt dann runter nach N.Y., wo die beiden dann auf Urbi stossen, welcher der City die niemals schläft einen Kurzbesuch abstattet.
Am Mittwoch treffen die 3 fast zeitgleich in niuuu Yooooork ein. Die Annens (mit einem 2stunden-Vorsprung) fangen in einer Koreanischen Bar schon mal mit dem Vorglühen an. Und als dann der dritte dazu stösst wird es endgültig feucht und fröhlich. Tags darauf versuchen sich die beiden herren im Shopping, während die Holde noch den Rausch ausschläft. Nach dem Mittag ist das Trio dann wieder vereint unterwegs, besichtigt die High Lane (Empfehlenswert) und lässt den Abend dann auf der Fantastischen Hotel-Rooftop-Terrasse mit dem Blick auf das Empire State Building ausklingen.
Und dann ist er da, der langersehnte Tag des Konzertes. Nach dem Frühstück ist nochmals Sightseeing angesagt. Times Square, M&M's-Shop (wo wir unsere eigenen M&M's bedrucken lassen), Hardrock-Cafe, Central Park usw. werden angelaufen und besichtigt. Nach dem späten Mittagessen im Margeritaville-restaurant machen wir uns auf den weg zurück ins hotel, frischmachen und nochmals die füsse hochlegen vor dem Konzert am abend. kurz nach 19 Uhr treffen wir im Madison square Garden ein, sozusagen der Heimathafen von Billy Joel. Dieser hat hier den Rekord für die meisten ausverkauften Shows in einer Reihe, heisst: Seit Januar 2014 spielt er jeden Monat ein ausverkauftes! Konzert im Garden (bis 20'000 Sitzplätze). Unser Konzert war das 84. in dieser Reihe und die Termine für's 2023 sind bereits veröffentlicht...
Um 20.19 Uhr war es dann soweit, Mr Joel betrat die bühne... und 2 Tschuttplatz-Heroes waren auf einen schlag wieder 20jährig und von geschüttelt bis gerührt war wohl alles dabei in dieser Achterbahn der Gefühle! Was für ein grossartiger Abend!!!! Die Soundqualität in dieser Riesenhalle war Sensationell und die Lautstärke etwas mehr als die in der Schweiz erlaubten 93 Dezibel. Nach 2.5 Stunden torkelten wir durchfroren (wieso müssen die hier bloss so runterkühlen, brrrrrrrrrr) aber überglücklich und zufrieden Wieder in die New Yorker Nacht hinaus. Der Traum wurde wahr und wir wurden nicht enttäuscht - einfach Amazing!
Am nächsten Tag besuchten wir noch die Vergnügungsmeile der New Yorker, Coney Island. Wir fuhren im berühmten Riesenrad, assen einen (überbewerteten) Nathan's-Hotdog und Spazierten der Strandpromenade entlang... Am Nachmittag ging dann der Ausflug nach N.Y. endgültig zu ende, wieder einen Punkt auf Der Bucket-List abgehakt... Auf zu neuen Träumen!
Hier noch einige Fotos unseres Kurztrips.
Comments